| Europa: Malta | |
1 Maltesische Lira 1986 mit Opuntia sp.
Gleiches Motiv auf dem Sätzen von |
| Europa: Türkei | |
10 000 Lira (Silber) zur Fußball WM 1986 in Mexico
100 000 Lira (Gold) zur Fußball WM 1986 in Mexico
|
| Afrika: Kap Verde | |
|
|
| Afrika: Madagaskar | |
|
|
| Afrika: Namibia | |
|
50 Cent: Aloe dichotoma
|
| Afrika: Südafrika | |
|
|
| Mittelamerika: Mexiko | |
|
Medaille "Libertad" (Silbermünze): 5 Onzen
|
| Karibik: Turks- und Caicos-Inseln | |
|
|
1 Maltesische Lira 1986 mit Opuntia sp.
10 000 Lira (Silber) zur Fußball WM 1986 in Mexico
100 000 Lira (Gold) zur Fußball WM 1986 in Mexico
100 Escudos mit
Aeonium gorgoneum (Crassulaceae)
2000 Ariary mit Baobab
5 Cent: Aloe sp.
50 Cent: Aloe dichotoma
10 Cent: Aloe sp.
Die Wappenseite mexikanischer Münzen zeigt eine Opuntia sp.
Kursmünzensatz 2000: 10,20,50 Cents, 1,2,5,10 Pesos

20 Peso-Schein mit Opuntia sp.
Opuntia
sp.
Avers-Seite: 11 mal das mexikanische Staatswappen mit Opuntia sp.
Revers-Seite: am unteren Rand Agave sp. und Opuntia sp.
Goldmünze 2$ von 1945 mit Opuntia sp. (Maßstab 2:1)
Goldmünze 2,5$ von 1945 mit Opuntia sp. (Maßstab 2:1)
Goldmünze 20$ von 1959 mit Opuntia sp.
1964: links Ceeren und Opuntien, rechts Opuntia

Münze
zu $5 von 2000, Revers: Cereus sp.; Avers: Opuntia sp..
Münze
zu $100 von 2006, Revers: Cereus sp.; Avers: Opuntia sp..
Münze
zu $100 von 2007, Revers: Cereus sp..
5 Crowns von 1976 mit Turks Head Cactus (Melocactus intortus)
6 Münzen zu den Olympiaden von Barcelona und Albertville
mit
Melocactus intortus
20 Crowns von 1974 mit Turks Head Cactus (Melocactus intortus)